Kommunikationstraining – Weil reden nicht gleich reden ist
Ein Vakuum, geschaffen durch fehlende Kommunikation, füllt sich in kürzester Zeit mit falscher Darstellung, Gerüchten, Geschwätz und Gift.
Cyril Northcote Parkinson
Mehrwertsteuer gesenkt – das müssen Unternehmer jetzt wissen
Mit dem von der Bundesregierung Anfang Juni beschlossenen Konjunkturpaket gilt seit Anfang dieses Monats eine niedrigere Mehrwertsteuer. Alle Lieferungen und Leistungen, die vom 1. Juli bis 31. Dezember erbracht werden, besteuert der Staat mit 16 % statt 19 % bzw. mit 5 % anstelle von 7 % beim ermäßigtem Umsatzsteuersatz. Damit sollen der Konsum und die Wirtschaft nach dem Corona-Shutdown spürbar angekurbelt werden.
Steuerinformationen für September 2020
Da eine flächendeckende Implementierung von zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen bei elektronischen Kassensystemen und Registrierkassen nicht bis Ende 2019 zu schaffen war, führte das Bundesfinanzministerium eine Nichtbeanstandungsregelung bis zum 30.9.2020 ein. Weil diese aber nicht verlängert werden soll, haben 15 Bundesländer (Ausnahme: Bremen) nun eigene Härtefallregelungen geschaffen, um die Frist bis zum 31.3.2021 zu verlängern.
Time-out: Störungsfrei denken und arbeiten
Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.
Ernst Ferstl
Zeitmanagement geht jeden an: In Zeiten ständiger Erreichbarkeit und stets überbordender E-Mail-Postfächer brauchen wir Zeitinseln, damit wir störungsfrei denken und arbeiten können. Wenn man ständig aus der Arbeit herausgerissen wird, ist das nicht nur zunehmend frustrierend. Es ist nachweislich auch ineffektiv und damit letztlich unwirtschaftlich. Warum nutzen Sie diesen Sommer und die damit einhergehende Ruhe nicht einmal, um einen neuen Ansatz auszuprobieren?
Wertschöpfung durch Wertschätzung: Nettolohnoptimierung
Kapital läßt sich beschaffen, Fabriken kann man bauen, Menschen muß man gewinnen.
Hans Christoph von Rohr
Arbeitgeber tun gut daran, ihren Mitarbeitern hinsichtlich der Entlohnung das ein oder andere Extra zu bewilligen. Es kommt gut an, wenn Chef oder Chefin sich darum kümmern, dass die Mitarbeiter mehr netto vom brutto haben. Von der Pflegekraft bis hin zum Ingenieur – kleine Gesten haben oft größere Wirkung.